• Willkommen
  • Gewaltfreie Kommunikation
    • GFK-Seminare
      • GFK-Einführung
      • GFK II - Empathie und Aufrichtige Kommunikation
      • GFK III - Authentizität, Akzeptanz und Heilung
      • GFK IV - Führung und gemeinsam gestalten
      • Berufliche Fortbildung
      • Vergebungsarbeit
      • Paarseminar
      • Achtsamkeit und Natur
      • Sei authentisch nicht nett
      • Fehler erlaubt
      • Rotwein oder Blaumann - Die Kraft der Empathie
    • Jahrestraining / GFK-Ausbildung
    • Bildungsurlaub - Bildungszeit
    • Übungsgruppen
    • Online-Angebote
    • Termine
  • Einzel- und Paarbegleitung
  • Mediation
  • Business
    • Konflikt-Management
    • Konfliktklärung im Team
    • Outdoor-Team-Training
  • Wer wir sind
  • Kontakt
Kommunikationstraining
Teamentwicklung • Mediation
Navigation überspringen
  • Willkommen
  • Gewaltfreie Kommunikation
    • GFK-Seminare
    • Jahrestraining / GFK-Ausbildung
    • Bildungsurlaub - Bildungszeit
    • Übungsgruppen
    • Online-Angebote
    • Termine
  • Einzel- und Paarbegleitung
  • Mediation
  • Business
    • Konflikt-Management
    • Konfliktklärung im Team
    • Outdoor-Team-Training
  • Wer wir sind
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Anmeldung
  • Downloads
 
  • Abkona
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Termine

Aktuelle Termine

04. November 2023

GFK-Praxistag 88379 Guggenhausen

10.-12. November 2023

1. Modul Jahrestraining 2023-2024 88379 Guggenhausen

14.-17. November 2023

Bildungsurlaub 88097 Eriskirch

17.-18. Januar 2024

Wertschätzende Kommunikation im Berufsalltag 88662 Überlingen

20. Januar 2024

GFK-Praxistag 88379 Guggenhausen

15.-17. März 2024

GFK I: Einführung Ort noch offen
Abkona - Abenteuer Kommunikation Natur
Edith Albertz | Lindental 25 - 99448 Kranichfeld | Telefon: 036450-883938 | info@abkona.de

Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und auch anderen Formen der Datenverarbeitung zu. Datenschutzerklärung